Herzlich Willkommen
Seit der Gründung 1926 steht der Verein für die Förderung der Gartenkultur und des Gartenbaus.
Natur- und Umweltschutz stehen genau so im Vordergrund, wie der Erfahrungsaustausch unserer Mitglieder bei verschiedenen Veranstaltungen und Ausflügen.
Unser Terminkalender ist immer gut gefüllt: Schnittkurse, Baumpflanzaktionen, Feste und Säfte pressen sind nur ein kleiner Teil unserer Aktivitäten über das Jahr hinweg. Mehr dazu finden Sie unter der Rubrik Jahresprogramm oder Sie klicken einfach hier.
Da wir im Moment auch viele neue Formate konzipieren und testen, sind einige Termine bisher noch nicht sicher und stehen deshalb manchmal nur etwa einen Monat vor der Durchführung fest:
Alle Termine, die in der nächsten Zeit anstehen sowie Zusatzinformationen finden Sie, wenn Sie einfach weiter nach unten scrollen. Diese werden darüber hinaus in unserer wöchentlichen Rundmail für Mitglieder "Terminblättle", im Korber Gemeindeblättle, in den Schaukästen und teilweise in den ortsansässigen Zeitungen veröffentlicht.
Viele weitere Themen, Rückblicke und alles, was Sie vielleicht über uns wissen wollten, können Sie in den entsprechenden Rubriken finden. Sollte etwas nicht dabei sein, schreiben Sie uns einfach gerne an: Am besten geht das indem Sie unseren Vorstand kontaktieren. Dazu entweder den Reiter Kontakt Vorstand wählen oder hier klicken.
Für die Vermietung bitte das Formular unter dem Reiter Kontakt Vermietung wählen oder hier klicken.
Nun wünschen wir ganz viel Spaß auf unserer Homepage :)
P.S. Für Ideen und Vorschläge zur Verbesserung dieser Homepage und natürlich über neue Mitglieder sind wir immer sehr dankbar.
Sommerfest am Sonntag, den 11.6.2023
Es gibt wieder Kaffee und Kuchen, Salate, unsere berühmten Schnitzel und rote Würstle.
Ab 11.00 Uhr kann man den Ausblick und das Essen beim Schulungsheim genießen.
Um 14.00 Uhr wird es eine Begehung des Schulungsgartens mit Marion Metzger (2. Vorsitzende und Obstbauberaterin beim Landratsamt RMK) geben.
Weitere Programmpunkte sind je nach Anzahl der Helfer möglich.
Aus diesem Grund: Wir suchen Helfer und Helferinnen für unser Sommerfest und freuen uns über Kuchenspenden. Bitte einfach beim Vorstand melden :)
(Sie werden beim Drücken des Buttons auf die Seite des LOGL weitergeleitet. Dieser ist unser Landesverband.)
16. Landesweite Streuobstpflegetage 2023
Ab sofort können Bäume, die in gemeinsamen Schnittaktionen - oder auch in Einzelaktionen - geschnitten wurden, direkt über diesen
Button eingetragen werden.
Geschnittene Bäume eintragen - so
geht's:
Im hinterlegten Formular bitte Namen, Emailadresse, die Informationen zur Schnittaktion (Datum Schnitt-Termin, Anzahl der Teilnehmer der Schnittaktion, Anzahl der geschnittenen Bäume sortiert
nach Alter) eintragen. Außerdem bitte den Namen des OGVs/ der Fachwartvereinigung angeben und auf "senden" klicken.
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen und werten die gemeldeten Schnittaktionen Ende April aus.
Traditionell im Monat März schneiden die teilnehmenden Obst- und Gartenbauvereine und viele LOGL-Geprüfte Obst- und Gartenfachwarte ehrenamtlich Streuobstbäume und melden sie anschließend dem
LOGL im Rahmen der Aktion "Landesweite Streuobstpflegetage".
Im März 2023 ruft der LOGL die 16. Landesweiten
Streuobsttage aus und freut sich über viele TeilnehmerInnen. Besonders auch die Sanierung älterer Obstbäume steht bei der landesweiten Aktion im Vordergrund. Altbestände können durch
einen Erneuerungsschnitt wieder vitalisiert werden und Ihre Lebensdauer und somit auch ihr ökologischer Wert kann verlängert werden. Ein Schwerpunkt wird aktuell besonders auch auf die
Mistelentfernung gelegt. Gerade in ungepflegten Altbeständen ist ein zunehmender Mistelbesatz zu beklagen. Die Entfernung von Misteln, die den Obstbaum zusätzlich schwächen, ist ein unbedingtes
Muss!
! Die "Auftaktveranstaltung
Streuobstpflegetage" wird verschoben:
Die traditionelle LOGL-Aktion zur Streuobstsorte des
Jahres muss leider aufgrund der anstehenden LOGL-Umzugsvorbereitungen verschoben werden.
Sie findet nun nicht Ende Februar statt, sondern im April auf dem neuen LOGL-Gelände in Weil der Stadt im Rahmen des "Tags der Streuobstwiese".
Termin vormerken: Aktion zur Streuobstsorte des Jahres beim neuen LOGL-Zentrum in Weil der Stadt am 29.04.2023.
Anlässlich des Tags der Streuobstwiese wird die Streuobstsorte des Jahres 2023 - Börtlinger Weinapfel - am neuen LOGL-Zentrum in Weil der Stadt vorgestellt.
Einladung zur Pflanzaktion und weitere Informationen folgen.